
Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie - Contessa Villas
Juni 2025
Juli 2025
Contessa d.o.o. verpflichtet sich zum Schutz privater Daten seiner Kunden durch das Sammeln von ausschließlich wichtigen und grundlegenden Informationen über die Nutzer, die wir haben müssen, um unsere Verpflichtungen erfüllen zu können; die Kunden über die Datennutzung informieren, den Kunden die Möglichkeit geben, ihre Daten regelmäßig zu nutzen, einschließlich der Option, ihren Namen von der Liste einer der Marketingkampagnen zu löschen. Alle Kundendaten werden sorgfältig aufbewahrt und sind nur jenen Mitarbeitern zugänglich, die diese Informationen benötigen, um ihre Aufgaben auszuführen. Alle Angestellten von Contessa d.o.o. so wie auch Geschäftspartner sind verpflichtet, die Prinzipien des Schutzes der Privatsphäre zu respektieren.
RICHTLINIE ZUM SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
1. Allgemein
CONTESSA d.o.o. nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und ergreift alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um diese gemäß dem Gesetz der Republik Kroatien und der Europäischen Union, insbesondere gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu schützen.
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden, wie wir sie vor unbefugtem Zugriff schützen und Ihre Rechte in Bezug auf diese Informationen.
Der Leiter der Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
CONTESSA d.o.o., Rova 23, 51511 Malinska, OIB: 84585921286
Der Kontakt, an den Sie Ihre Anfragen senden können, ist:
Adresse: Rova 23, 51 511 Malinska
E-mail: info@contessa-villas.com
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Informationen sind jegliche Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen, die identifiziert oder identifizierbar ist; eine identifizierbare Person ist eine Person, deren Identität direkt oder indirekt, insbesondere anhand einer Identifikationsnummer oder eines oder mehrerer spezifischer Merkmale ihrer physischen, psychischen, mentalen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität, identifiziert werden kann.
Der Datenverarbeitungsmanager sammelt, gemäß den unten aufgeführten Zwecken und der Datenschutzrichtlinie, die folgenden personenbezogenen Informationen:
- Grunddaten des Befragten (Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geburtsort);
- Kontaktinformationen und Daten über Ihre Kommunikation mit dem Betreuer (E-Mailadresse, Telefonnummer, Datum, Uhrzeit und Inhalt der postalischen Kommunikation oder der Kommunikation per E-Mail, Datum, Uhrzeit und Dauer der Telefonate);
- Daten des Befragten über die Nutzung der Internetseite des Datenverarbeitungsmanagers (Daten und Uhrzeiten des Besuchs der Internetseite, besuchte Seiten bzw. URLs, Zeit des Aufhaltens auf einer bestimmten Seite, Anzahl der besuchten Seiten, Gesamtzeit des Besuchs der Internetseite, Handlungen auf der Internetseite) und Nutzung der Daten von erhaltenen Nachrichten (E-Mail, SMS) des Datenverarbeitungsmanagers;
- Daten aus freiwilligen Formularen der Befragten;
- Andere freiwillige Daten des Befragten an den Bietenden in der Anwendung für bestimmte Dienstleistungen, für die diese Informationen benötigt werden.
3. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Der spezielle Zweck und die Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen hängt zum größten Teil von der Art der Beziehung ab, die wir aus Ihren Informationen sammeln. In unserem Geschäft werden wir von den fundamentalen Prinzipien des Schutzes personenbezogener Daten geleitet, was bedeutet, dass wir die Daten rechtlich, transparent und fair behandeln, und dass die Verarbeitung nur zum Zweck, für den die Daten gesammelt werden, begrenzt ist und dass nur Daten verarbeitet werden, die für diesen Zweck notwendig sin. Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Verarbeitung des Zwecks notwendig ist, außer falls wir an bestimmte Vorschriften gebunden sind, personenbezogene Informationen länger zu speichern, oder falls unsere rechtmäßigen Interessen dies erfordern (zum Beispiel um rechtliche Anforderungen aufzustellen, zu vollstrecken oder zu schützen). Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten sind ebenfalls die Grundsätze, die wir anwenden. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben nur autorisierte Personen.
CONTESSA d.o.o., als Manger der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, schützt Ihre Privatsphäre und verarbeitet nur jene personenbezogenen Daten, die notwendig sind und im Rahmen der Geschäftstätigkeit erhoben werden, egal ob diese Information durch Drittparteien oder öffentlich zugängige Quellen an Sie bereitgestellt werden, nachfolgend:
- Erfüllung vertraglicher Pflichten – wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder für die Durchführung von Maßnahmen auf Ihre Anfrage vor Vertragsabschluss erforderlich ist;
- Wahrung berechtigter Interessen – soweit erforderlich, verarbeiten wir personenbezogene Daten über die vertraglichen Beziehungen hinaus, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Ein solches berechtigtes Interesse kann beispielsweise sein: Durchführung und Protokollierung von Gerichtsverfahren, Schutz von Personen und Eigentum, Erfüllung Ihrer Anforderungen, Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommentare; (Umsetzung von Werbeaktivitäten, Cookie-Daten werden ebenso verwendet, um relevante Anzeigen auf Internetseiten und sozialen Netzwerken anzuzeigen)
- Die Notwendigkeit, die gesetzlichen Verpflichtungen zu respektieren;
- Über personenbezogene Daten, die Sie einem Betreuer Ihrer Wahl übermitteln. Falls Sie jedoch entscheiden, dass Sie die zur Erfüllung Ihrer Anforderungen erforderlichen Informationen nicht bereitstellen, kann der Datenverarbeitungsmanager Ihrer Anfrage nicht nachkommen.
4. Freiheit der Wahl
Über personenbezogene Daten, die Sie einem Betreuer Ihrer Wahl übermitteln. Falls Sie jedoch entscheiden, dass Sie die zur Erfüllung Ihrer Anforderungen erforderlichen Informationen nicht bereitstellen, kann der Datenverarbeitungsmanager Ihrer Anfrage nicht nachkommen.
5. Fristgerechte Aufbewahrung personenbezogener Daten
Der Datenverarbeitungsmanager wird Ihre personenbezogenen Daten so lange wie benötigt aufbewahren, um den Zweck zu erreichen, für den die personenbezogenen Daten gesammelt und verarbeitet wurden.
Alle personenbezogenen Daten, die vom Datenverarbeitungsmanager im Rahmen des Gesetzes verarbeitet werden, werden vom Datenverarbeitungsmanager innerhalb der gesetzlichen Frist aufbewahrt.
Alle personenbezogenen Daten, die vom Datenverarbeitungsmanager zwecks vertraglicher Beziehungen mit dem Befragten verarbeitet werden, werden vom Datenverarbeitungsmanager für eine Zeitspanne aufbewahrt, die notwendig für die Durchführung des Vertrags ist und für weitere 5 Jahre nach Ablauf des Vertrags, außer im Falle eines Streitfalls zwischen Ihnen und den Vertragsmanager, wenn der Datenverarbeitungsmanager die Daten 5 Jahre nach dem endgültigen Gerichtsurteil oder Vergleich aufbewahrt, und im Falle, dass kein Gerichtsstreit erreicht wurde, bewahrt der Datenverarbeitungsmanager die Daten 5 Jahre nach dem Tag der friedlichen Beilegung des Streits auf.
Alle personenbezogenen Daten, die vom Datenverarbeitungsmanager basierend auf der Privatsphäre oder einem berechtigten Interesse der betroffenen Person verarbeitet werden, werden vom Datenverarbeitungsmanager dauerhaft aufbewahrt, bis der Beklagte den Widerruf zurückgezogen hat, d. h. den Antrag auf Unterbrechung der Verarbeitung gestellt hat. Die Daten dieses Datenverarbeitungsmanagers werden vor dem Abruf durch den Befragten nur dann gelöscht, falls der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten erreicht ist oder dies gesetzlich so vorgeschrieben ist.
6. Sicherheit personenbezogener Daten
Der Datenverarbeitungsmanager unternimmt jegliche notwendigen (technischen und physischen) Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Informationen zu gewährleisten. Ihre Daten sind zu jedem Zeitpunkt gegen Verlust, Fälschung, Manipulation, unautorisiertem Zugang und unautorisierter Bekanntmachung.
Handschriftliche Aufzeichnungen personenbezogener Daten werden in Registern, in Schließfächern aufbewahrt, während personenbezogenen Daten im PC und Server-Verschlüsselungsformat sowie in Firewalls (Firewall, Antivirensoftware) verschlüsselt werden.
7. Weiterleiten personenbezogener Daten
Der Datenverarbeitungsmanager wird Ihre personenbezogenen Informationen an Drittparteien nur in Fällen weiterleiten, wo dies laut Gesetz oder anderer Vorschriften (HZMO-Kroatische Rentenversicherung, CZZO, Finanzbehörde oder andere zuständige Behörden) notwendig ist.
Der Datenverarbeitungsmanager wird Ihre personenbezogenen Informationen möglicherweise dem IT-Systemadministrator anvertrauen, der diese Informationen ausschließlich im Auftrag von und unter der Zuständigkeit des Autorisierungsmanagers und im Einklang mit diesen Datenschutzrichtlinien verarbeiten darf.
8. Internet und Internetseite
Datenschutz
Wir möchten sagen, dass bei einem Besuch von CONTESSA d.o.o. unter contessa-villas.com Ihre personenbezogenen Daten vertraulich bleiben, außer wenn Sie diese freiwillig preisgeben möchten. Wir verpflichten uns, die von uns erhaltenen Informationen nicht an Dritte weiterzugeben, außer in den im vorherigen Kapitel aufgeführten Fällen.
Serverstatistiken
Unser globaler Netzwerkserver verwendet Statistiksoftware. Diese Programme sind eine Standardfunktion aller Internetserver und sind nicht spezifisch auf unserer Internetseite. Solche Statistikprogramme erlauben es uns, ihre Seiten so anpassen, dass sie für unsere Besucher effektiver und einfacher sind (Identifizierung von Informationen, die für unsere Benutzer am meisten oder wenigsten von Interesse sind, Anpassen von Seiten für einzelne Internetbrowser, Verbessern der Struktur unserer Internetseite und der Besuche unserer Internetseite)
Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und um unseren Internetverkehr zu analysieren. Außerdem teilen wir Informationen über Ihre Verwendung unserer Internetseite mit unseren Analytik-Partnern die diese möglicherweise mit weiteren Informationen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung deren Dienste gesammelt haben, kombinieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Internetseiten verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Arten benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Arten. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen für Cookie Einwilligungsmanagement auf unserer Internetseite.
E-Mail Nachricht
Wenn Sie uns eine E-Mail mit personenbezogenen Daten senden, die man identifizieren kann, entweder per E-Mail mit einer Frage oder einem Kommentar, oder über ein Formular, das Sie uns per E-Mail senden, verwenden wir diese Informationen ausschließlich für den Zweck und Rahmen, der für die Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
9. Rechte des Befragten
- Recht auf Widerruf des Privilegs: Wenn Sie Zugriff auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt haben, haben Sie das Recht, dieses Privileg zu widerrufen, und der Widerruf der Privilegien berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf; durch den Widerruf des Entzugs ergeben sich für die Befragten keine negativen Folgen. Nachdem Sie jedoch die zur Ausübung Ihrer Rechte erforderlichen Datenverarbeitungsrechte entzogen haben, können Sie ein bestimmtes Recht nicht mehr weiter ausüben;
- Das Recht des Zugriffs auf personenbezogene Daten: Sie haben das Recht, vom Datenverarbeitungsmanager eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und falls diese verarbeitet werden, Zugriff auf personenbezogene Daten und folgende Informationen: Verarbeitungszweck, Kategorie personenbezogener Daten, Datenweiterleitung, Zeitpunkt der Datenspeicherung oder Kriterien für deren Feststellung, das Recht auf Korrektur oder Löschung personenbezogener Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf eine Beschwerde, das Recht auf eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, die Datenquelle (sofern keine Daten von Ihnen erhoben wurden).;
- Das Recht auf Korrektur der personenbezogenen Daten: Sie haben das Recht, ohne unnötigen Aufschub, vom Datenverarbeitungsmanager eine Korrektur von falschen personenbezogenen Daten, die sich auf Sie beziehen zu erhalten und unvollständige Informationen zu ergänzen;
- Das Recht personenbezogene Daten zu löschen („das Recht zu vergessen“): Sie haben das Recht, ohne unnötigen Aufschub, vom Datenverarbeitungsmanager das Löschen von personenbezogenen Daten, die sich auf Sie beziehen, zu erhalten, falls eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- Die Daten sind in Bezug auf den Zweck für den sie gesammelt oder anderweitig verarbeitet wurden nicht länger notwendig,
- Wenn Sie die der Verarbeitung zugrunde liegende Einwilligung widerrufen und keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vorliegt,
- Wenn Sie Widerspruch einlegen und keine weiteren berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen;
- Personenbezogene Daten werden unrechtmäßig verarbeitet;
- Personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, um der rechtlichen Verpflichtung des Unionsrechts oder dem Recht des Mitgliedstaats, dem der Datenverarbeitungsmanager unterliegt, nachzukommen; es sei denn die Verarbeitung ist erforderlich:
- Zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die eine Verarbeitung nach dem Recht der Union oder des Mitgliedstaats erfordert, dem der Datenverarbeitungsmanager unterliegt, oder zur Durchführung von Aufgaben im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt des Datenverarbeitungsmanagers;
- Für Zwecke der Archivierung im öffentlichen Interesse, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke, obwohl wahrscheinlich ist, dass das Recht auf Löschung die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung verhindern oder ernsthaft gefährden könnte;
- Zum Zweck der Ermittlung, des Erwerbs oder der Verteidigung der rechtlichen Anforderungen;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht vom Datenverarbeitungsmanager eine Einschränkung der Verarbeitung einzuholen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt wird:
- Falls Sie die Richtigkeit personenbezogener Daten bestreiten, für den Zeitraum, in dem der Datenverarbeitungsmanager die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüfen kann;
- Falls die Verarbeitung rechtswidrig ist und Sie gegen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sind und stattdessen eine Einschränkung ihrer Nutzung anstreben;
- Der Datenverarbeitungsmanager benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr für Verarbeitungszwecke, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung rechtlicher Anforderungen;
- Falls Sie einen Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Paragraf 1 der Datenschutz-Grundverordnung eingelegt haben, in Erwartung der Bestätigung, dass die berechtigten Gründe des Datenverarbeitungsmanagers gegenüber Ihren Gründen entstehen;
- Recht auf Datenübertragung: Sie haben das Recht, die personenbezogene Daten zu erhalten auf die Sie sich beziehen, die Sie dem Manager in einem strukturierten, üblich verwendetem und maschinenlesbarem Format bereitgestellt haben, und Sie haben das Recht diese Daten an einen anderen Datenverarbeitungsmanager zu übertragen, ohne Unterbrechung durch den Datenverarbeitungsmanager dem persönlich die Daten übermittelt wurden, falls die Verarbeitung auf dem Empfänger oder dem Vertrag basiert und falls die Verarbeitung auf automatisiertem Weg basiert; bei der Ausübung dieses Rechts sind Sie berechtigt, die Daten direkt von einem Manager zum anderen zu übermitten, falls technisch durchführbar; dieses Recht trifft nicht auf die Verarbeitung zu, die notwendig ist, um Aufgaben im öffentlichen Interesse durchzuführen oder zur Ausübung der dem Datenverarbeitungsmanager übertragenen behördlichen Befugnisse und darf die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigen;
- Recht auf eine Beschwerde:
- Falls die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Ausführung einer Aufgabe von öffentlichem Interesse oder in Ausübung öffentlicher Befugnisse des Datenverarbeitungsmanagers erforderlich ist, und falls die Verarbeitung für die berechtigten Interessen des Datenverarbeitungsmanagers oder einer Drittpartei erforderlich ist, haben Sie das Recht, zu jeder Zeit eine Beschwerde gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen; Falls Sie eine solche Beschwerde einreichen, darf der Datenverarbeitungsmanager Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, außer wenn nachgewiesen wird, dass überzeugende legitime Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die über Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten hinausgehen oder für den Zweck der Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung rechtlicher Anforderungen;
- Falls personenbezogene Daten zu Zwecken wissenschaftlicher oder historischer Forschung oder zu statistischen Zwecken verarbeitet werden, haben Sie das Recht, zu jeder Zeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen, basierend auf Ihrer speziellen Situation, außer falls die Verarbeitung für die Ausführung von Aufgaben im öffentlichen Interesse notwendig ist; notwendig zur Erfüllung einer Aufgabe, die durchgeführt wird aus Gründen des öffentlichen Interesses;
- Das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in jenem Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort haben, in dem Ihr Arbeitsplatz oder Ort mutmaßlich verletzt wird, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten Ihre Person betreffend gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt; in dem Land, in dem Sie wohnen, arbeiten oder mutmaßlich an einem Verstoß beteiligt sind, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verstößt;
- Das Recht auf ein wirksames Rechtsmittel gegen die Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht auf ein wirksames Rechtsmittel gegen die rechtsverbindliche Entscheidung der Aufsichtsbehörde, das Ihnen zusteht, ebenso wenn die zuständige Aufsichtsbehörde die Beschwerde innerhalb von drei Monaten nicht klärt oder Sie nicht über den Fortschritt oder das Ergebnis der eingereichten Beschwerden benachrichtigt
Alle Fragen und Anliegen in Bezug auf die Ausführung Ihrer Rechte in Verbindung mit personenbezogenen Daten können gesendet werden an: CONTESSA d.o.o., Rova 23, 51511 Malinska, Kroatien oder an die E-Mail: info@contessa-villas.com
Zum Zweck der zuverlässigen Identifizierung der betroffenen Person bei der Ausübung des Rechts auf personenbezogene Daten kann der Datenverarbeitungsmanager die Bereitstellung zusätzlicher Informationen verlangen und, falls der Befragte nicht zuverlässig identifiziert werden kann, die Bearbeitung der Anfrage verweigern.
10. Rechte der Befragten im Falle einer Verletzung personenbezogener Daten
Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten muss der Datenverarbeitungsmanager die Aufsichtsbehörde (Agentur für den Schutz personenbezogener Daten) informieren, es sei denn, es ist unwahrscheinlich, dass die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten ein Risiko für die Rechte und Freiheiten des Einzelnen darstellt.
Im Falle einer Verletzung personenbezogener Daten, die voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten eines Einzelnen darstellt, ist der Datenverarbeitungsmanager verpflichtet, den Befragten zu benachrichtigen, es sei denn, er hat geeignete technische und organisatorische Schutzmaßnahmen (z. B. Verschlüsselung) oder jegliche weiteren Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die Rechte und Freiheiten des Beklagten wahrscheinlich nicht mehr stark gefährdet werden oder ein unverhältnismäßiger Aufwand erforderlich wäre (im letzteren Fall sollte es eine öffentliche Bekanntmachung oder eine ähnliche Maßnahme geben, um die Befragten gleichermaßen wirksam zu informieren).
11. Ankündigung von Änderungen
Jede Änderung der Datenschutzrichtlinie wird auf der Internetseite von CONTESSA d.o.o. veröffentlicht. Durch die Nutzung der Internetseite bestätigen Sie, dass Sie dem zustimmen und mit dem gesamten Inhalt dieser Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten einverstanden sind.